Portrait von Miriam Davoudvandi in Immergut-Grafik

Miriam Davoudvandi

Photo
Bahar Kaygusuz
Text
Steffi
Stage
Birkenhain
Time
Thursday 4:05 PM

Neu erlernen, ĂŒberdenken, fĂŒhlen, Perspektiven wechseln, Tellerrand und besser werden 
 praktischerweise geht das in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Viele Bereiche davon hat das Who is Who der klugen Köpfe unserer Zeit in fĂŒnfzehn Essays in Unlearn Patriarchy beleuchtet. Soweit so toll, jetzt endet es aber nicht bei diesen fĂŒnfzehn BeitrĂ€gen. Mit Teil 2 von Unlearn Patriarchy erscheint Mitte MĂ€rz der Folgeband der feministischen Anthologie. Den hartnĂ€ckigen PrĂ€gungen unserer Gesellschaft geht es erneut an den Kragen. Die feministischen Autor*innen beschĂ€ftigen sich dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit dem Patriarchat. Die BeitrĂ€ge liefern Einblicke in persönliche Geschichten, kommen aber auch mit Zahlen und Fakten, die schockieren und zum Nachdenken animieren. Die zentrale Frage: wie kann eine Gesellschaft ohne patriarchale Rollenzuschreibungen und toxische Strukturen aussehen und wie der gemeinsame Weg dorthin gestaltet werden? Warum ist das so und warum checken wir es oftmals eigentlich nicht? Unlearn Patriarchy tut weh, ok. Aber es hilft uns zu wachsen, mit Mustern zu brechen und Strukturen zu erkennen. Das Vertraute einfach mal in Frage stellen, let’s go! Es ist höchste Zeit. Mit „unlearn mental health” kommt nun (endlich) Miriam Davoudvandi aufs Immergut. Die Moderatorin, Journalistin und DJ stellt sonst Fragen, die dem GegenĂŒber den Raum geben, offen und verletzlich zu sein. Alles nicht Pustekuchen. In ihrem Podcast Danke, gut. Der Podcast ĂŒber Pop und Psyche beispielsweise trifft sie Menschen aus der Popkultur und spricht mit ihnen ĂŒber alles, was mit Mental Health und Psyche zu tun hat. Das liest sich einerseits wie ein Best-of Immergut mit Namen wie Giant Rooks, Drangsal oder Casper, andererseits leider wie ein richtiges Problem. Es geht um Essstörungen, ADHS, Alkoholsucht und Mobbing. Viele Menschen leiden, nur sprechen oder zuhören will niemand so recht, dabei kommt beinahe jede*r im Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur mit diesen Themen in BerĂŒhrung. Welche patriarchalen Strukturen wir dazu ĂŒberwinden sollten und wie wir alle internalisiertes Verhalten dazu verlernen, lauschen wir dann am Festivaldonnerstag auf der WortbĂŒhne. Und bis dahin ĂŒben wir aber schon einmal auf die Frage „Wie geht’s dir?” nicht nur mit „Danke, gut” zu antworten, sondern auch mal ehrlich zu sein.

Newsletter Registration

Sponsors
Lemonaid - LogoStadtwerke Neustrelitz - Logoneuwo - LogoLĂŒbzer - Logo
Media Partners
DIFFUS - Logodetektor.fm - LogoFluxFM - Logotaz - LogoRausgegangenLogo Picky Magazin
Supported by
Initiative Musik - LogoStaatsministerium fĂŒr Kultur und Medien - LogoEuropean Talent Exchange - LogoLogo der Deutschen Stiftung fĂŒr Engagement und EhrenamtLogo der Ehrenamtsstiftung MV

Immergut Festival / Am BĂŒrgerseeweg 28 / 17235 Neustrelitz
The Immergutrocken e.V. as the organizer reserves the right to make changes to the program. The house rules as shown on the notice apply on the event area.

Made with ❀, structured content powered by sanity.io, hosted by vercel.com

5/28 - 5/30/2026 ... 254 days left!