Grafik mit Naomi Ryland & Linus Giese

Unlearn Patriarchy

Foto
Lena Scherer
Text
Steffi
Bühne
Birkenhain
Zeit
Sonntag, 13:25 Uhr

Neu erlernen, überdenken, fühlen, Perspektiven wechseln, Tellerrand und besser werden … praktischerweise geht das in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Fünfzehn davon hat das Who is Who der klugen Köpfe unserer Zeit in fünfzehn Essays beleuchtet. Die feministischen Autor*innen beschäftigen sich dabei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit dem Patriarchat. Die Beiträge liefern dabei Einblicke in persönliche Geschichten, kommen aber auch mit Zahlen und Fakten, die schockieren und zum Nachdenken animieren. Die zentrale Frage: wie kann eine Gesellschaft ohne patriarchale Rollenzuschreibungen und toxische Strukturen aussehen und wie der gemeinsame Weg dorthin gestaltet werden kann. Warum ist das so und warum checken wir es oftmals eigentlich nicht? Unlearn Patriarchy tut weh, ok. Aber es hilft uns zu wachsen, mit Mustern zu brechen und Strukturen zu erkennen. Das Vertraute einfach mal in Frage stellen, let’s go! Es ist höchste Zeit. Zwei von fünfzehn Essays gibt es für euch auf dem Birkenhain. Linus Giese widmet sich dem Thema “unlearn Gender” und Naomi Ryland dem Bereich “unlearn Macht”.